Geöffnet am
Samstag, Sonntag und Feiertags
(außer Allerheiligen)
jeweils von 14 -18 Uhr
D-86946 Issing
Wessobrunner Straße 5
Telefon 08194 - 999 075
email: galerie-jn@t-online.de
www.galerie-josephski-neukum.de
»Der Maler ist immer die Summe seiner Bilder, sie sind Facetten seines Auges.« Helmut Rieger
Abb.: Helmut Rieger: Orbis pictus, 1995
Helmut Rieger, geboren 1931, war Ende der 1950er und in den 1960ern Mitbegründer
von drei bedeutenden Münchener Künstlergruppen: WIR, SPUR-WIR und
GEFLECHT. Ende der 1960er Jahre zog er sich aus der Gruppenarbeit
zurück.
Später, ab Anfang der 1970er Jahre, arbeitet er an den mythischen Zyklen Eros und Tod, Jagdszenen, Drachentöter, Orbis Pictus, Arena, Skulpteur und L´age d´or.
Sein expressiver Malduktus und seine dramatische Bildsprache zeigen den
Kampf der Figuren um den Bildraum. »Es ist ein Konzept, das die
Tradition des barocken Raumerlebnisses mit der Moderne
verbindet«. Wolfgang Tunner, 1992
Abb.: Akt mit Rose, 1996
Seit 1997 war Rieger Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
In der Galerie Josephski-Neukum wurde sein Werk seit 1998 regelmäßig
gezeigt. Die aktuelle, umfangreiche Ausstellung ist im süddeutschen
Raum die erste Einzelschau - auch im Gedenken an den Künstler (1931 -
2014) und seine Tochter Katharina Rieger, die bis zu ihrem plötzlichen
Tod 2022 das Werk ihres Vaters vorbildlich bewahrte.
»Bilder sind für mich wie Batterien. Sie müssen Impulse aussenden. Das
heißt, daß ich solange an einem Bild arbeite, bis die in das Bild
investierte Energie zurückstrahlt. Das ist aber nicht unbedingt eine
Frage der Zeit, sondern eine der Vorstellungskraft. Imagination - das
ist die bildhafte Vorstellung, die wir uns von unseren Ängsten,
Wünschen und Träumen machen...« Helmut Rieger